Rohdichte
Holz enthält unterschiedlich viel Wasser, je nachdem, ob ein Baum gefällt und unmittelbar danach eingeschnitten bzw. verarbeitet oder ob das eingeschnittene Holz entsprechend der späteren Verwendung auf die erforderliche Holzfeuchte getrocknet wurde.
Darren bedeutet Holz in einem Trockenofen bei 103°C +/-2°C auf 0% atro Holzfeuchte zu trocknen. Das Gewicht nassen Holzes ist am höchsten, darrtrockenes Holzes dagegen am niedrigsten. Das heisst, das Gewicht (genauer die Masse) des Holzes ist von seinem jeweiligen Wassergehalt abhängig.
Bemerkung: Für die Logistik ist das spezifische Gewicht besonders wichtig, um die jeweilige max. Auslastung des Transportmittels zu nutzen.
1) Waldfrisch (grün) bedeutet für Fichte / Tanne 35-50% Wasser im Kernholz bzw. 100-150% im Splint, d.h. durchschnittliche 55-70% bezogen auf darrtrockenes Holz. Buche / Eiche liegen analog dazu bei 70-100%.
2) Lufttrocken bedeutet 15-20% atro z.B. für Mitteleuropa.
Diese Tabelle zeigt, dass die Rohdichten, in der Praxis auch als spezifische Gewichte bezeichnet werden, die vom jeweiligen Wassergehalt des Holzes abhängig sind. Von den aufgeführten Hölzern haben Fichte und Tanne die geringste, Eiche hingegen die höchste Dichte.



Storch Industrie-Anlagen GmbH
Eilenau 123
D 22089 Hamburg / Germany