Holzphysik
Holzfeuchte
Es wird nicht zu Unrecht behauptet, dass die Holzfeuchte bis zu 90% aller Schwierigkeiten bei der Verwendung von Holz verursacht. Wer die fundamentalen Zusammenhänge zwischen Holz und Feuchte vernachlässigt wird diese Erfahrungen machen.
Rohdichte
Holz enthält unterschiedlich viel Wasser, je nachdem, ob ein Baum gefällt und unmittelbar danach eingeschnitten bzw. verarbeitet oder ob das eingeschnittene Holz entsprechend der späteren Verwendung auf die erforderliche Holzfeuchte getrocknet wurde.
Quellen und Schwinden
Holz gibt unterhalb des Fasersättigungsbereiches uf Feuchtigkeit 1) ab, d.h. es schwindet. Hingegen quillt es, wenn es unterhalb des Fasersättigungsbereiches uf Feuchtigkeit aufnimmt. Beide Vorgänge verändern das Holzvolumen, was man allgemein auch unter „Arbeiten des Holzes“ versteht.
Darrprobe
Die Darrmethode dient der genauen Bestimmung der Holzfeuchte (u%) durch Verdampfen des im Holz enthaltenen Wassers und ist die genaueste und sicherste Methode zur Ermittlung der Werte.


Storch Industrie-Anlagen GmbH
Eilenau 123
D 22089 Hamburg / Germany